Übersetzung: Sophia von Stockert Lektorat: Angelika Lueckert Leon Billionen Bakterien, Viren, und Pilze leben in und auf unseren Körper.
Sind diese Mikroorganismen ausbalanciert, geht es uns gut!
Alle Mikroorganismen zusammen formen das Mikrobiom, ein komplexes System mit vielen Funktionen.
Darmbakterien zerkleinern Nahrung, die der Körper sonst nicht aufnimmt, sie produzieren Nährstoffe, regulieren unser Immunsystem und beschützen uns vor Erregern.
Wir wissen noch nicht, welche Bakterien gut für den Darm sind, aber wir wissen, dass sich ein gesundes Mikrobiom aus vielen verschiedenen Bakterien zusammensetzt.
Viele Faktoren beeinflussen das Mikrobiom, zum Beispiel die Umwelt, Medikamente wie Antibiotika, und sogar, ob wir per Kaiserschnitt geboren wurden.
Auch unsere Ernährung beeinflusst die Gesundheit unseres Darms.
Nicht all diese Faktoren können wir kontrollieren, aber wir können darauf achten, was wir essen.
Darmbakterien lieben Ballaststoffe, die in Früchten, Gemüse, Nüssen, Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten vorkommen.
Wenn Bakterien Ballaststoffe verwerten, produzieren sie kurzkettige Fettsäuren, die die Darmwand pflegen, das Immunsystem unterstützen und Entzündung vorbeugen, wodurch das Krebsrisiko sinkt.