Anna: Guten Tag, liebe Hörerinnen und Hörer.
Ardhi: Guten Tag. Herzlich willkommen zu „Grüße aus Deutschland“.
Anna: Sie hören die Folge: Studentenleben: die Zimmersuche.
Anna: Heute sprechen wir über ein Problem, dass viele Studenten an deutschen Universitäten kennen: die Suche nach einem Zimmer oder einer Wohnung.
Ardhi: (räuspert sich) Wenn man neu in eine Stadt kommt zum Studieren, braucht man natürlich als erstes mal ein Zimmer. Aber wie findet man das? Also, das findet man … äh … Das ist ja blöd, wenn ich selbst die Fragen stelle und dann beantworte. Du, Anna, könntest du bitte wieder so tun, als wüsstest du nichts?
Anna: Alter Macho! Na ja, für dich tu ich doch alles. Also: Wie findet man denn ein Zimmer?
Ardhi: Nun - hören wir mal einen Studenten aus Vietnam, der gerade ein Zimmer sucht. Er studiert in einer anderen Stadt, möchte aber in München ein Praktikum machen.
Anna: Ein Praktikum machen – das heißt: eine Zeitlang in einem Betrieb mitarbeiten, meistens ohne Bezahlung, ohne Geld zu bekommen. Oft ist ein Praktikum Teil des Studiums. Der Student stand gerade vor dem Infoboard der Universität München.
Ardhi: In jeder Universität gibt es Infoboards mit wichtigen Informationen. Dort hängen zum Beispiel auch Zimmerangebote.
Anna: „Zimmerangebote“ – Leute bieten Zimmer an.